Taille-Hüft-Verhältnis berechnen: Apfel- versus Birnenform

Das Taille-Hüft-Verhältnis (THV) entscheidet, ob man zur Apfel- oder zur Birnen-Körperbauform neigt. Anders ausgedrückt: sitzen Ihre Fettdepots eher im Bauch oder am Po?

Warum spielt dies eine Rolle?

Das THV kann ein Indikator für ein erhöhtes Risiko sein, an einer Herz-Kreislauf-oder Diabetes Typ 2 Erkrankung zu leiden.

More...

Online-Rechner

Im englischen Sprachraum spricht man von Waist-To-Hip-Ratio (WHR).

KLASSIFIKATION UND BEDEUTUNG

Der Wert für das Taille-Hüft-Verhältnis bringt nicht viel, wenn man ihn nicht einordnen kann. Für die Klassifikation des THV-Werts sind zwei bedeutende Quellen bekannt. Diese unterscheiden sich erwartungsgemäß etwas, bewerten aber das Verhältnis tendenziell ähnlich.

Gemäß der Weltgesundheitsorganisation WHO werden folgende Werte für das Taille-Hüft-Verhältnis als gesund angesehen [1]:

  • 0,9 und kleiner bei Männer
  • 0,85 und kleiner bei Frauen

Die deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) hat eine etwas detaillierte Klassifikation veröffentlicht [2]. Diese wurde nachfolgend um die Spalten Gesundheitsrisiko und Körperform erweitert:

Klassifikation

Frauen 

Männer

Gesundheits-risiko

Körperform

Normal-gewicht

< 0,80

< 0,90

niedrig

Birne

Übergewicht

0,80 - 0,84

0,90 - 0,99

moderat

Avocado

Adipositas

> 0,84

> 0,99

hoch

Apfel

SO MISST MAN RICHTIG

Nachfolgende Messungen sollten im Stehen durchgeführt werden:

  1. Die Hüfte wird an der dicksten Stelle gemessen. Meistens liegt diese auf der Höhe der Beckenknochen.
  2. Die Taille wird etwa auf Nabelhöhe gemessen. Dies entspricht etwa der Mitte von Beckenkamm und Rippenbogen.

APFEL- VERSUS BIRNEN-FETTVERTEILUNG

Der Taille-Hüft Quotient ist ein Indikator, wie die Fettverteilung im Körper aussieht. Man unterscheidet grob zwei verschiedene Verteilungen des Körperfetts.

Apfeltyp

Ab einem THV Wert von etwa 0,85 bei Männern und etwa 1,0 bei Frauen spricht man vom sogenannten Apfeltyp. Bei dieser Körperfettverteilung sitzt das Fett hauptsächlich um die Taille, das heißt am bzw. im Bauch.

Bei der Apfelform erhöht das innere Bauchfett das Risiko, an einem Herzleiden zu erkranken. Das Viszeralfett ist laut Experten an Stoffwechselprozessen beteiligt und kann die Entstehung von Ablagerungen in den Blutgefäßen begünstigen. Die Folge davon können Herzinfarkt und Gehirnschlag sein.

Auch ist das Risiko für Bluthochdruck und Diabetes-2 Erkrankungen bei übergewichtigen Apfeltypen erhöht.

Da dieser Fettverteilungstyp mehr bei Männern als bei Frauen zu finden ist, wird er auch als androider Typ bezeichnet.

Birnentyp

Bei einer Körperfettverteilung gemäß dem Birnentyp tritt das Fett vermehrt am Gesäß, an der Hüfte sowie an den Oberschenkeln auf. Es handelt sich hierbei um sogenanntes subkutanes Fett, das sich unter der Haut befindet.

Viszerales Fett wird bei dieser Fettverteilung weniger eingelagert. Die Körperorgane sind somit nicht so stark von Fett umgeben als beim Apfeltyp. Die Gesundheitsrisiken sind daher bei der Birnenform in der Regel geringer als bei der Apfelform.

Diese Fettverteilung kommt häufiger bei Frauen als bei Männer vor. Deshalb wird sie auch als gynoider Typ bezeichnet.

ATTRAKTIVITÄTSMASS

Das Verhältnis von Taille zur Hüfte von 0,7 und kleiner wird in vielen Kulturen von Männern als attraktiv empfunden, allerdings nur bei Frauen. Man spricht auch in diesem Zusammenhang von einer Sanduhr-Silhouette.

Das Verhältnis ist unabhängig vom Gewicht.

Eine (junge) Frau mit einer Taille von 60 cm und einem Hüftumfang von 86 cm weist den idealen Wert von 0,7 auf. Aber auch eine etwas üppigere Frau mit „Rubensfigur“ besitzt mit einem Taillenumfang von 93 cm und einer Hüfte von 132 das gleiche Taille-Hüft-Verhältnis.

Das Verhältnis von 0,7 wird unabhängig vom Gewicht als attraktiv empfunden. Evolutionsbiologisch bedingt wird dieses Verhältnis als fruchtbar und gesund empfunden.

THV WERTE – GROBE EINSCHÄTZUNG

Der THV Wert an sich ist zwar exakt, allerdings stellt er bezüglich des tatsächlich existierenden Gesundheitsrisikos eine grobe Einschätzung dar.

Die Gesundheit wird von weiteren Körperparameter Werten bestimmt, wie unter anderem von

  • Blutdruck
  • Blutwerte
  • Lebensstil
  • Genetische Veranlagung

Eine genau Einschätzung der gesundheitlichen Lage vermag nur der Arzt zu geben.

Quellen:

[1] http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/44583/1/9789241501491_eng.pdf[2] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

[2] http://www.dgsp.de/ Leitlinie Vorsorgeuntersuchung im Sport

Rocco
 

Ich bin der Rocco. Ich schreibe hier über die Themen Körpertracking, Self-Tracking sowie Biohacking.